Qualität und Sicherheit

Die Sicherheit und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten liegt uns am Herzen. Deshalb haben wir hierfür die zentrale Stabsstelle Qualitätsmanagement eingerichtet. Hier werden Prozesse und Projekte geleitet und koordiniert. Das so genannte „klinische Risikomanagement“ identifiziert vorausschauend den Prozess der Patientenversorgung und führt somit nachweislich zu mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten. 

Unsere Instrumente zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind u. a.:

Patientenidentifikationsarmband

Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb erhalten Sie seit 2019 in einingen unserer Kliniken bei der Aufnahme ein persönliches Patientenarmband mit einer Kombination von Identifizierungsmerkmalen (Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Patienten-, Fallnummer). Während Ihres gesamten Aufenthaltes können wir bei allen Behandlungsschritten Ihre Identität feststellen und überprüfen. Dieses Angebot soll auf alle Einrichtungen der GRN Gesundheitszentren ausgebreitet werden.

Patientensicherheit im OP

Um die Patientensicherheit im OP zu gewährleisten, wenden wir standardisierte Abläufe an.

CIRS

Im Rahmen des Risikomanagements untersuchen wir gemeinsam mit den Beteiligten die Strukturen und Prozesse im jeweiligen Arbeitsbereich, um gezielt potenzielle Risiken zu identifizieren. Unsere Aufgabe ist es dabei, Risiken transparent zu machen und für Abhilfe zu sorgen. Zusätzlich unterstützen und verstärken wir vorbeugendes Handeln und Maßnahmen zur Risikovermeidung.

Rückmeldungen

Wir nutzen Rückmeldungen unserer Patienten und Ergebnisse von Befragungen für die Risikoidentifikation und -überwachung.

Sicherheit durch Hygiene

Mit dem Ziel der Minimierung von Risiken führen wir umfangreiche Maßnahmen zur Krankenhaushygiene durch. Verbindliche Hygienestandards sind für alle Bereiche der GRN-Klinik definiert. Regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter und Hygienefachkräfte sowie regelmäßige Hygienebegehungen zur Überprüfung der Umsetzung der Vorgaben werden durchgeführt. 

Interne Schulungen

Kommunikation, Teamarbeit, Situationsbewusstsein und Entscheidungsfindung sind oft kritische und in ihrer Konsequenz fehlerbegünstigende Faktoren. Diese Fähigkeiten werden bei uns in regelmäßigen, interdisziplinären Schulungen trainiert. 

Wichtige Information

Fragen und Antworten zum Coronavirus - Besuchsregelungen

Wichtige Information

Fragen und Antworten zum Coronavirus - Besuchsregelungen