Das Entlassmanagement unserer Kliniken hat die Aufgabe, den Übergang von einem stationären Krankenhausaufenthalt in eine ambulante oder pflegerische Versorgung vorzubereiten und zu begleiten. Dazu gehört, Sie frühzeitig zu beraten und zu unterstützen.
Entlassmanagement und Kliniksozialdienst
In unseren Einrichtungen ist der Kliniksozialdienst im Entlassmanagement integriert. Der Sozialdienst der GRN-Klinik Eberbach hat das Anliegen, unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige auch bei der Entlassung aus der Klinik kompetent zu begleiten. Dabei gliedert sich unser Aufgabenspektrum in die Bereiche klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung mit entsprechend geschulten Fachkräften. Dank dieser interdisziplinären Aufstellung können wir Sie und Ihre Angehörigen umfassend und individuell beraten. Wir bieten Ihnen psychosoziale und sozialrechtliche Auskunft und Unterstützung beispielsweise bei der Klärung der häuslichen Versorgung, bei Fragen zur Pflegeversicherung und der Wundversorgung. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen andere Hilfsangebote. Dazu arbeiten wir eng mit allen Berufsgruppen des Behandlungsteams sowie mit externen Partnern wie den ambulanten Pflegediensten, Hausärzten, Pflegeheimen und Krankenkassen zusammen. Die GRN-Klinik Eberbach ist Mitglied im Pflegenetzwerk Eberbach.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Lösung folgender Fragen:
Wie wird sichergestellt, dass Sie nach Ihrer Entlassung gut versorgt sind?
Wir erstellen für jede Patientin oder Patienten einen schriftlichen Entlassplan. Diesem können Sie die medizinisch erforderlichen Anschlussleistungen entnehmen. Zum Entlassplan gehört auch, dass wir Kontakt zu weiterbehandelnden Ärzten, Rehabilitationseinrichtungen und ambulanten beziehungsweise stationären Pflegeeinrichtungen aufnehmen. Wir können Ihnen für einen Zeitraum von bis zu sieben Tagen Heil- und Hilfsmittel oder häusliche Krankenpflege verordnen.
Patienten sowie Angehörige können sich direkt oder über die jeweilige Station mit uns in Verbindung setzen. Wir sind zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer: 06271 83-7313 erreichbar.
Wichtige Information