Der Abteilung für Innere Medizin stehen über 90 Betten auf drei Stationen sowie eine modern ausgestattete interdisziplinäre Intensivstation mit 12 Betten zur Verfügung. Es wird nahezu das gesamte Spektrum der Inneren Medizin angeboten. Jährlich werden hier über 4.500 Patienten stationär behandelt. Die fachlichen Schwerpunkte liegen auf den internistischen Fächern Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie sowie der Internistischen Intensivmedizin. Medizintechnisch ist der Bereich unter anderem mit einem modernen Kreislauflabor, High-End-Ultraschallgeräten sowie einer videogestützten Endoskopie ausgestattet. Hinzu kommen digitales Röntgen mit Archivierung, Blutersatzverfahren und modernes hämodynamisches Monitoring auf der Intensivstation sowie alle invasiven und nicht invasiven Beatmungsverfahren. Durch eine ungeteilte Innere Abteilung werden Krankheiten ganzheitlich gesehen, aber dennoch von Spezialisten behandelt.
Die Fachabteilung Innere Medizin vereint alle internistischen Fachdisziplinen. Zudem können wir durch gezielte Kooperationen mit medizinischen Praxen sowie anderen Kliniken ein erweitertes Spektrum an Therapien und Diagnostiken anbieten. So arbeiten wir beispielsweise mit dem unmittelbar benachbarten Radiologischen Zentrum zusammen, in dem wir alle radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen durchführen lassen können. Herzkatheter-Untersuchungen werden in enger Zusammenarbeit mit unserer Schwester-Einrichtung, der GRN-Klinik Schwetzingen, durchgeführt. Bildgebende Untersuchungen können wir außerdem mittels teleradiologischer Verbindung in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Heidelberg durchführen. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Chirurgie, der Neurologie, der Gynäkologie, der Palliativmedizin und des Onkologischen Schwerpunkts (MVZ). Eine besonderer Schwerpunkt liegt auf der Diabetologie und der interdisziplinären Behandlung des diabetischen Fußes.
Neben fachlicher Vernetzung und moderner, technischer Ausstattung, legen wir Wert auf eine patientenorientierte, menschliche Medizin. In unserem neugebauten Bettenhaus sind Sie in modernen 2-Bettzimmern mit großer Nasszelle untergebracht. Speziell geschulte Pflegekräfte kümmern sich um Ihre Gesundheit und Ihre Anliegen.
Chefarzt
Die Angiologie/Gefäßmedizin ist der Bereich der Inneren Medizin, der sich mit der Erkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen beschäftigt. Wir bieten folgende Therapien an:
Die Onkologie/Hämatologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes, bösartigen Erkrankungen der Lymphknoten und des lymphatischen Systems sowie bösartigen soliden Tumoren wie Brustkrebs oder Lungenkrebs befasst. In der Fachabteilung Innere Medizin Sinsheim bieten wir folgende Diagnostiken und Therapien an:
Pneumologie, auch Lungenheilkunde genannt, ist das Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Lunge und den Lungenkrankheiten befasst. In der GRN-Klinik Sinsheim bieten wir folgendem Diagnostiken und Therapien an:
Die Nephrologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Nieren beschäftigt. Hier arbeiten wir eng mit der im Haus ansässigen Dialysepraxis zusammen.
In enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für Anästhesie werden auf der Intensivstation Patienten mit schweren Erkrankungen behandelt. Angeboten werden folgende Diagnostik und Therapieformen:
In unserer großen, modernen interdiszipliären Notaufnahme werden alle internistischen Notfälle behandelt. Je nach der Schwere des Falles werden die Patienten ambulant oder stationär behandelt oder es erfolgt eine Verlegung in ein Haus der Maximalversorgung. Jährlich behandeln wir über 10.000 internistische Patienten.