Seit knapp zwei Monaten verfügt die Kardiologie in der GRN-Klinik Eberbach über einen eigenen Operationssaal. Im sogenannten Hybrid-OP wird modernste Bildgebung mit den sterilen Bedingungen eines voll ausgestatteten OPs vereint – die optimale Grundlage für die Implantation von Herzschrittmachern und anderen kardialen Devices.
„Der Hybrid-OP ermöglicht eine hochmoderne, sichere und effektive Durchführung komplexer device-basierter kardiologischer Therapien“, erklärt Prof. Dr. Grigorios Korosoglou, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Eberbach.
„Und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Chirurgie gewährleistet eine optimale Patientenversorgung durch Kombination von Expertise“, ergänzt Boris von Niessen, Oberarzt der Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Eberbach und Leiter der Schrittmacherambulanz.
Diese Kombination aus modernster Technik und fachlicher Zusammenarbeit macht es möglich, Patienten mit Herzrhythmusstörungen noch gezielter und sicherer zu behandeln. Dabei steht vor allem die Implantation von Herzschrittmachern im Fokus, die bei langsamen Herzrhythmen (Bradykardien) den Herzschlag regulieren.
Ein Herzschrittmacher ist ein kleines elektronisches Gerät, das bei langsamen Herzrhythmen (Bradykardien) den Herzschlag reguliert. Er wird unter die Haut implantiert und über Sonden mit dem Herzen verbunden. Der Schrittmacher überwacht kontinuierlich den Herzrhythmus und gibt bei Bedarf elektrische Impulse ab, um einen regelmäßigen Puls sicherzustellen.
Ein Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator, kurz ICD, ist ein lebensrettendes medizinisches Gerät, das vor plötzlichem Herztod schützt. Es wird unter die Haut (meist im Bereich der linken Brust) implantiert und mit Elektroden (Sonden) direkt mit dem Herzen verbunden. Der ICD überwacht kontinuierlich den Herzrhythmus und erkennt lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen, insbesondere Kammertachykardien oder Kammerflimmern. Bei Auftreten einer solchen Rhythmusstörung greift das Gerät automatisch ein.
„Der Hybrid-OP und die erweiterte Device-Therapie ermöglichen es uns, Herzpatienten noch individueller und sicherer zu versorgen. ein echter Gewinn für die kardiologische Versorgung in unserer Klinik und vor allem für die Betroffenen“, Dr. Daniel Herzenstiel, stellvertretender Chefarzt der Kardiologie und Angiologie der GRN-Klinik Eberbach.
Die Sprechzeiten der Schrittmacherambulanz finden mittwochs von 8 Uhr bis 14 Uhr statt.
Infos zur Kardiologie GRN-Klinik Eberbach: https://www.grn.de/eberbach/klinik/innere-medizin/schwerpunkte/kardiologie