Um sich vor der Geburt für ein Krankenhaus zu entscheiden, ist es ratsam, sich dort vorher zu informieren. An unseren Infoabenden können Sie zum Beispiel den Kreißsaal besichtigen und wichtige Fragen klären. Dies kann später dabei helfen, sich während der Geburt zu entspannen und auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wir bieten derzeit einmal im Monat einen Eltern-Informationsabend an. Jeweils mittwochs um 18.00 Uhr. Dazu können Sie sich auf der Veranstaltungsseite der Klinik anmelden und bekommen einen Link zugesandt.
Außerdem verfügt unsere Elternschule über ein vielfältiges Kursangebot. Mit diesem Angebot unterstützen wir werdende Eltern vor, während und nach Schwangerschaft und Geburt. Gemeinsam mit unserem Team aus Hebammen, Kinderkrankenpfleger und -pflegerinnen sowie Ärztinnen und Ärzten können wir Sie so persönlich und individuell in der vor Ihnen liegenden Zeit begleiten.
Jede Schwangere hat einen Anspruch auf ein ärztliches Gespräch zur Geburtsplanung in der Geburtsklinik.
Diese Sprechstunde richtet sich aber auch insbesondere an Schwangere, bei denen medizinische Besonderheiten während des Schwangerschaftsverlaufs aufgetreten sind, wie zum Beispiel Schwangerschaftsdiabetes, hoher Blutdruck oder bereits vorbestehende Blutgerinnungsstörungen.
Wenn bei Ihnen bereits spezielle Untersuchungen in der Schwangerschaft wie Ultraschall oder Gerinnungstests beim Spezialisten durchgeführt wurden, bringen Sie die Ergebnisse bitte mit in die Sprechstunde. So können sich unsere Ärztinnen und Ärzte ein umfassendes Bild machen.
Auch Frauen, bei denen bereits ein Kaiserschnitt durchgeführt wurde, oder die eine Kaiserschnitssentbindung wünschen oder benötigen, sollten hier beraten werden.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin über unser Sekretariat: Tel.: 06202 84-3340. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein mit.
Geburtsvorbereitung für Frauen ∙ ein Partnerabend∙
Wir freuen uns! Geburtsvorbereitungskurse dürfen wieder in Präsenz stattfinden.
Der Kurs ist speziell als Frauen-Kurs geplant und soll die werdenden Mütter auf die Geburt vorbereiten. An einem Abend ist der/die Partner/in eingeladen an dem Kurs teilzunehmen.
Geleitet wird der Kurs von einer erfahrenen Hebamme, die Tipps für die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett vorstellt.
Außerdem werden Sie auf den mentalen Prozess vorbereitet und die Hebamme erklärt, worauf Sie sich nach der Geburt einstellen müssen.
Termine:
31.05. – 12.07.2023 18.00 – 20.00 Uhr
23.08. – 04.10.2023 18.00 – 20.00 Uhr
25.10. - 13.12.2023 18.00 – 20.00 Uhr
Kursleiterin: Hebamme Karina Filusch
Veranstaltungsort: Raum Elternschule GRN-Klinik Schwetzingen
Anmeldung: karina.filusch@t-online.de
Jede Schwangere sollte sich vor der Geburt einmal in der Entbindungsklinik ihrer Wahl vorstellen. Dabei wird ein Aufnahmeblatt angelegt, in dem der bisherige Schwangerschaftsverlauf und etwaige Erkrankungen dokumentiert werden.
In unserer Hebammensprechstunde haben Sie die Möglichkeit, sich mit einer unserer freien Hebammen zu unterhalten und sämtliche Fragen zur Geburt und der Zeit danach zu stellen.
Termine vereinbaren Sie bitte über unseren Kreißsaal: Tel.: 06202 84-3345.
Achtung: Für den hebammengeleiteten Kreißsaal bieten wir dienstags von 8.00 bis 11.30 Uhr eine gesonderte Anmeldemöglichkeit an.
Damit Sie sich einen Eindruck machen und uns gleichzeitig kennenlernen können bieten wir Kreißsaal-Führungen an.
Treffpunkt ist der 3. Stock vor der Kreißsaal-Tür immer um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Während einer Schwangerschaft verändert sich der Körper, der Bauch wächst, die Brust wird schwerer und zieht die Schultern nach vorn. Der Schwerpunkt wird insgesamt nach vorn verlagert und die Statik des Körpers und der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich der Lendenwirbelsäule, gerät aus dem Gleichgewicht. Die Schwangere tendiert zum Hohlkreuz, welches häufig zu Rückenschmerzen führt.
Dem Beckenboden kommt bereits jetzt eine besondere Bedeutung zu. Er muss das Gewicht des ständig größer werdenden Kindes tragen, kann sich dadurch absenken und eine Ursache für Belastungsharninkontinenz darstellen. Pilates kräftigt den Beckenboden nachhaltig und unterstützt die Durchblutung - eine ideale Voraussetzung für die Geburt und die Zeit danach.
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode die insbesondere während der Schwangerschaft hilft, die enormen körperlichen und emotionalen Veränderungen besser wahrzunehmen und sich selbst besser zu spüren. Das Training wirkt auf sanfte Weise Rückenbeschwerden, Schultern- und Nackenverspannungen sowie Haltungsschäden positiv entgegen. Die Körperhaltung wird in Balance gebracht, das dabei bewusste Atmen verringert wirkungsvoll Beschwerden und vermittelt ein Gefühl von Wohlbefinden.
Der Kurs richtet sich an Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche.
10 Einheiten à 60 Minuten
Wo?: Gymnstikraum, GRN-Klinik Schwetzingen
Wann?: dienstags, 18 Uhr
(Online-Kurse: montags, 16.45 Uhr, 18 Uhr und 19.20 Uhr)
Es besteht die Möglichkeit eine 10er Karte zu erwerben und/oder in einen laufenden Kurs einzusteigen. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei Frau Gold unter info@goldpilates.de oder 0176-51885742. Versäumte Stunden können in einem der Online-Kurse nachgeholt werden (innerhalb des Kurszeitraums!).
Wir stellen Ihnen das Konzept unseres Hebammkreißsaals vor. Treffpunkt ist der 3. Stock vor der Kreißsaal-Tür immer um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Osteopathie ist ein ganzheitliche Methode,die in der Schwangerschaft gut eingesetzt werden kann bei Migräne, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und vielen anderen Beschwerden.
Der Stillvorbereitungskurs findet jeweils dienstags 2x pro Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Elternschule unter Anleitung einer unserer Still- & Laktationsberaterinnen Katharina Kölsche statt.
Die Kurse sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Info-Flyer mit den Terminen 2023
Termine 2024
9. & 16. Januar
6. & 20. Februar
12. & 26. März
9. & 23. April
21. & 28. Mai
11. & 25. Juni
11., 16., 25. & 30. Juli
13. & 27. August
10. & 17. September
8. & 29. Oktober
12. & 26. November
3. & 17. Dezember
Die Schwangerschaft ist eine besonders intensive Zeit für die werdenden Eltern und das familiäre Umfeld. Yoga kann Schwangeren dabei helfen, Entspannung zu finden und tief durchzuatmen, sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren und den Stress des Alltags abzubauen.
Online-Kurse bei Nicole Roth: Werdende Mütter können zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft mit dem Yoga-Kurs beginnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs umfasst acht Einheiten á 90 Minuten und findet einmal wöchentlich statt.
Anmeldung:
Nicole Roth (Hebamme, Yogalehrerin BYV)
Tel.: 06224 171197
E-Mail
Jede Schwangerschaft und Geburt ist einzigartig. Mit dem Kurs Yoga für Schwangere begleite ich dich mit Rücken- und Beckenboden stärkenden Übungen und gehe dabei auf deine individuellen Bedürfnisse ein. Geburtsübungen bereiten dich optimal auf die bevorstehende Geburt vor.
Du möchtest die Zeit deiner Schwangerschaft bewusst erleben und Vertrauen in dich und deinen Körper gewinnen? Durch kräftigende Übungen hälst du deinen Körper beweglich und schöpfst Kraft. Achtsame Dehnungsübungen halten deinen Körper und Geist flexibel. Du lernst Entspannung über den Atem zu erfahren und erlangst mentale Stärke. So bist du Ideal auf die Geburt deines Babys vorbereitet.
Pro Kurs findet ein Termin mit Partner statt. Partnerübungen zur Geburtsvorbereitung stärkt eure Gemeinsamkeit. Ihr bekommt hilfreiche Tipps für die Geburt und die Zeit danach.
Bitte bequeme Kleidung und eine Decke / Tuch als Auflage für die Yogamatte mitbringen.
7 Termine à 90 Minuten
Wo?: in der Elternschule der GRN-Klinik Schwetzingen
Kursleiterin: Christine Dettmar, Telefon 0621 8282184
Kursteilnahme in Präsenz und Online flexibel möglich.
Anmeldung: www.yoga-kurse-mannheim.de/yoga-kurse-termine/
Starttermine: 13.4.23 / 6.7.23 / 14.9.23 / 2.11.23
Wichtige Information