Nach der Geburt

Mutter werden bedeutet eine große Veränderung. Direkt nach der Geburt ist es deshalb wichtig, dass Sie sich erholen können. Dies ermöglichen wir Ihnen auf unserer Wochenstation, in hellen und freundlich-modern gestalteten Ein- bis Zweitbettzimmern. Jedes der Zimmer ist mit eigener Dusche und WC sowie einer eigenen Wickeleinheit für das Baby ausgestattet. Um eine gute Mutter-Kind-Bindung zu unterstützen, praktizieren wir 24-Stunden-Rooming-In, das heißt Mama und Baby verbringen die gesamte Zeit des Krankenhausaufenthaltes zusammen.

 

Angebote nach der Geburt:

Wochenbettambulanz

Sie haben noch keine Hebamme für die Nachsorge gefunden? Dann kommen Sie in unsere Wochenbettsprechstunde.

Unsere Leistungen:

  • Überwachung der Rückbildung und Wundheilung
  • Still- und Ernährungsberatung
  • Kontrolle des Gewichtsverlaufs und der Entwicklung des Kindes
  • Nabelpflege
  • Rat und Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Wochenbett

Termine:

  • telefonische Vereinbarung montags bis freitags, 8 bis 12 Uhr unter 06202 65-482

Bitte mitbringen:

  • Versichertenkarte
  • Mutterpass, Kinderuntersuchungsheft
  • Handtuch

Ort:

  • Stillzimmer, 3. Etage, Station G4
Rückbildungspilates - Pilates mit Baby

In diesem Kurs werden Übungen der Pilates-Methode speziell für Mütter gemacht, bei denen ihr Baby integriert werden kann, und somit die Mutter-Kind Bindung gefördert wird.

Durch eine Schwangerschaft und die Geburt ist der Körper aus dem Gleichgewicht geraten. Besonders der Beckenboden und die Körpermitte werden durch das Pilates-Training gekräftigt. Durch gezielte Übungen wird die geschwächte Muskulatur gestärkt und die Körperwahrnehmung sensibilisiert.

Der Kurs kann parallel zu einem Rückbildungskurs gemacht werden oder daran anschließen.

  • donnerstags von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
  • im Kursraum der Elternschule der GRN-Klinik Schwetzingen
  • Kursleitung: Daniela Gold (www.goldpilates.de)
  • Anmeldung unter Tel. 06203 1858500 bzw. mobil:  0176 51885742 oder per E-Mail: info@goldpilates.de

Zur Seite der Elternschule

Stillcafé

Zweimal im Monat, jeweils dienstags zwischen 11:00 und 12:30 Uhr, treffen sich im Raum der Elternschule (im Erdgeschoss) junge Mütter und ihre Babys. Auch nichtstillende Mütter sind dabei herzlich willkommen. Unsere Still-Expertin Diana Sachs gibt dabei wertvolle Tipps zur Ernährung der Babys und berät bei Stillproblemen. Außerdem ist das Stillcafé eine Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch in gemütlichem Ambiente.

Ort: GRN-Klinik Schwetzingen, Raum der Elternschule (EG)

Termine 2023

Zur Seite der Elternschule

Stillsprechstunde

Einmal wöchentlich bieten unsere Stillberaterinnen eine Sprechstunde für frischgebackene Mütter rund um das Thema Stillen und Ernährung des Säuglings an.

Die Stillsprechstunde findet dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr im Untersuchungszimmer der Gynäkologischen Ambulanz statt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: stillsprechstunde@grn.de

Die Beratung wird üblicherweise nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung, die direkt vor Ort bezahlt werden muss. Die Erst-Beratung kostet 50 Euro und eine Folge-Beratung 30 Euro. Mitzubringen sind eine Mullwindel oder ein Handtuch.

Rückbildungsyoga

Dieser Kurs richtet sich an Mütter bis ein Jahr nach der Geburt: Hier können Frauen entspannen, neue Kraft tanken sowie Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur wieder aufbauen.

  • donnerstags von 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
  • im Kursraum der Elternschule der GRN-Klinik Schwetzingen
  • Babys dürfen mitgebracht werden
  • Einstieg jederzeit möglich

Anmeldung:

Annette Kulig
Tel.: 0176 24816606
E-Mail

Laser-Therapie

Für Frauen, die bei uns entbunden haben, bieten wir die Möglichkeit, Verletzungen, wunde Brustwarzen oder schlecht heilende Kaiserschnitt-Narben mithilfe eines Lasers zu behandeln. eine Behandlung kostet 20 Euro.

Anmeldung unter Tel.: 06202 84-3345

Zum Thema Stillen

Sollten Stillprobleme auftreten, kann eine professionelle Stillberatung durch eine qualifizierte IBCLC Stillberaterin sehr hilfreich sein. In unserer Klinik gibt es die Möglichkeit unter der Mailadresse stillsprechstunde@grn.de einen Termin zu einer individuellen Stillberatung bei unseren Stillberaterinnen zu vereinbaren. Termine werden jeden Dienstag zwischen 9-13 Uhr vergeben. Außerdem bieten wir an der GRN-Klinik Schwetzingen ein Stillcafé an. Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit viele wichtige Informationen rund um Stillen und Säuglingsernährung zu erhalten.

Näheres zum Stillcafé

Weitere Informationen und Angebote für Sie

Familienzimmer

Je nach Verfügbarkeit können wir Ihnen eines unserer Familienzimmer anbieten. Hier können Sie die ersten Stunden und Tage in abgeschirmter Atmosphäre als junge Familie besonders genießen und können jederzeit bei Fragen und Bedarf auf unser medizinisches Fachpersonal zurückgreifen. Die Übernachtung für Mutter und Kind sind selbstverständlich kostenfrei. Weitere Informationen hierzu können Sie gerne bei uns erfragen.

 

Untersuchung des Babys (U1/U2)

Untersuchungen beim Baby, die für einen guten Start ins Leben wichtig sind, wie die U2, das Stoffwechselscreening, Sauerstoffscreening, Hörtest und bei Bedarf Messung des Bilirubinwertes werden durch Kinderärzte und/oder durch unsere geschulten Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger durchführt.

 

Neugeborenen-Untersuchung

Die Neugeborenen erhalten kostenlos einen Hörtest, außerdem findet ein erweitertes Neugeborenenscreening zum Ausschluss angeborener Stoffwechselstörungen statt. Die kinderärztliche Untersuchung (U2) wird durch niedergelassene Kinderärzte durchgeführt.

 

Entlassung

Die Dauer Ihres Aufenthaltes hängt unter anderem von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Gerne stimmen wir diese individuell mit Ihnen ab. Eine Entlassung ist an jedem Wochentag möglich. Damit wir einen reibungslosen Ablauf garantieren können, geben Sie uns bitte einen Tag vorher Bescheid. Nach einer normalen Geburt beträgt die Aufenthaltsdauer in der Regel zwischen einem und drei Tagen, nach einem Kaiserschnitt bis zu vier Tage. Und für die Zeit danach? Eine nachsorgende Hebamme erleichtert Ihnen zu Hause den Start in Ihr neues Familienleben. Die Leistung hierfür wird von Krankenkassen getragen und steht Ihnen zu. Sie haben noch keine nachsorgende Hebamme? Gerne helfen wir Ihnen bei der Vermittlung.

Downloads

Fachabteilung Gynäkologie & Geburtshilfe

icon
Download

Wichtige Information

Fragen und Antworten zum Coronavirus - Besuchsregelungen