Informationsabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung
Nächster Infoabend für werdende Eltern findet am Montag, 12. Mai um 17 Uhr im Casino statt
Einmal im Monat lädt die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe der GRN-Klinik Sinsheim, Nadine A. Michel, mit ihrem Team zu einem Infoabend für werdende Eltern ein. Im Casino neben der Klinik informieren sie über das Leistungsangebot der Geburtshilfe und beantworten alle offenen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Je nach aktueller Situation im Kreißsaal können die Räumlichkeiten dort auch in diesem Rahmen besichtigt werden. Die nächste Veranstaltung findet am 12. Mai um 17 Uhr statt.
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Andere Eltern treffen, sich austauschen, kompetenten Rat erhalten
Nächster Still- und Babytreff findet am Dienstag, 20. Mai von 10 Uhr bis 11:30 Uhr statt
Jeden 3. Dienstag im Monat ab 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr bietet der Still- und Babytreff jungen Müttern mit ihren Babys bis 12 Monaten eine Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Lisa Hölzel, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin, begleitet die Treffen und gibt wertvolle Informationen und Tipps rund um die Themen Stillen, Ernährung (Beikost), Babyschlaf und vieles mehr. Der nächste Still- und Babytreff findet am 20. Mai um 10 Uhr im Sportraum des Betreuungszentrum, direkt gegenüber der Klinik statt.
Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Geburtshilfe der GRN-Klinik Sinsheim gibt es unter www.grn.de/sinsheim/klinik/gynaekologie-und-geburtshilfe/geburtshilfe
und zu unseren Beleghebammen unter https://geburtshilfe-sinsheim.de/
Medizin im Fokus: „Steinreich“ und dann? – Risikofaktoren, Symptome und Behandlungsoptionen
Vortrag von Dr. Christian Dietrich am 14. Mai um 18 Uhr
Gallensteine sind feste Ablagerungen in der Gallenblase, die aus Cholesterin, Bilirubin oder anderen Substanzen bestehen. Zu den Risikofaktoren zählen Übergewicht, fettreiche Ernährung, weibliches Geschlecht, genetische Veranlagung und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes. Viele Betroffene haben keine Symptome, doch wenn Steine die Gallengänge blockieren, kann es zu starken Schmerzen (Gallenkolik), Übelkeit oder Verdauungsproblemen kommen. Die Behandlung reicht von medikamentöser Auflösung kleiner Steine bis hin zur operativen Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie), die meist minimalinvasiv durchgeführt wird.
Der Vortrag findet statt am 14. Mai um 18 Uhr im Casino der GRN-Klinik Sinsheim. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der vhs Sinsheim e.V. statt.
Mehr zur Gastroenterologie der GRN-Klinik Sinsheim erfahren Sie unter: www.grn.de/sinsheim/klinik/gastroenterologie/die-fachdisziplin
Informationsveranstaltung zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs
Vorträge am 17. Mai von 10 Uhr bis 12 Uhr
Eine Brustkrebsdiagnose stellt das Leben auf den Kopf – Ängste, Unsicherheiten und viele Fragen tauchen auf. Der Austausch mit anderen Frauen in einer ähnlichen Situation kann Kraft, Mut und neue Perspektiven geben. Eine Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen bietet die Gelegenheit, sich in einem geschützten Rahmen gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Lösungen für die Bewältigung der Herausforderungen zu finden.
Die Vorträge finden statt am 17. Mai von 10 Uhr bis 12 Uhr im Casino der GRN-Klinik Sinsheim. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Programm
10:00 Uhr – 10:20 Uhr
Begrüßung durch Chefärztin Nadine A. Michel
10:20 Uhr – 10:40 Uhr
„Die Frauenselbsthilfe Krebs stellt sich vor“
Eva-Maria Dannbacher-Frei
10:40 Uhr – 11:00 Uhr
„Das Mammakarzinom – Therapie im Wandel“
Nadine A. Michel
Chefärztin der GRN-Klinik Sinsheim
11:00 Uhr – 11:20 Uhr
„Die Rolle einer onkologischen Fachkraft in der Pflege“
Simone Lenz
Onkologische Fachkraft der GRN-Klinik Sinsheim
11:20 Uhr – 11:40 Uhr
„Der Weg zur Reha nach onkologischer Behandlung“
Michael Schreiner
Entlassmanagement der GRN-Klinik Sinsheim
11:40 Uhr – 12:00 Uhr
Get-Together
Weitere Informationen zum Brustzentrum Sinsheim/Schwetzingen: Brustzentrum Sinsheim/Schwetzingen
Medizin im Fokus: Ernährung im Alter
Vortrag von Chefärztin Dr. Hedda Opitz am Mittwoch, 22. Mai, im Casino
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für ein gesundes und aktives Leben im Alter. Eine gesunde Ernährung fördert so das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Altersbedingte Veränderungen wie z. B. eine Veränderung des Geruchs- und Geschmackssinns oder eine verminderte Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm können einer ausgewogenen Ernährung entgegenstehen.
Im Vortrag von Dr. Hedda Opitz, Chefärztin für Akutgeriatrie und Geriatrische Rehabilitation, werden die spezifischen Ernährungsbedürfnisse älterer Menschen beleuchtet. Er findet statt am 22. Mai um 19 Uhr im Casino der GRN-Klinik Sinsheim. Es werden praxisnahe Empfehlungen für eine altersgerechte Ernährung gegeben, die eine langfristige Förderung der Gesundheit ermöglichen. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte Fragen an die Chefärztin stellen oder das persönliche Gespräch suchen.
Veranstalter ist die vhs Sinsheim e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich zu diesem Vortrag telefonisch unter 07261 / 65 77-0 oder per Mail an info@vhs-sinsheim.de an. Kurzentschlossene sind aber auch ohne Anmeldung willkommen.
Weitere Infos zur Geriatrie der GRN-Klinik Sinsheim: https://www.grn.de/sinsheim/geriatrie/startseite