Bereits zum zehnten Mal lud die GRN Klinik Eberbach Patientinnen und Patienten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Patienteninformationstag ein – und stieß auch in diesem Jahr auf reges Interesse. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Stadthalle Eberbach, um sich aus erster Hand über aktuelle medizinische Themen, neue Therapieverfahren und präventive Maßnahmen zu informieren.
Mit einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm, persönlichen Gesprächen mit Fachärztinnen und Fachärzten sowie spannenden Infoständen bot die Veranstaltung einen umfassenden Einblick in das medizinische Leistungsspektrum der Klinik.
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung waren die Grußworte von Landrat Stefan Dallinger und Bürgermeister Peter Reichert, die die Bedeutung der GRN Klinik für die Region hervorgehoben haben.
„Wir setzen alles daran, die medizinische Versorgung in Eberbach, insbesondere auch die Notfallversorgung, weiterhin auf bestem Behandlungsniveau zu erhalten. Hierzu wird aktuell ein zukunftsfähiges Konzept erarbeitet“, erklärte Stefan Dallinger.
„Der Leitsatz der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar lautet Im Zentrum Gesundheit – im Mittelpunkt der Mensch. Bei uns stehen Sie als Patient im Mittelpunkt – und ich kann klar sagen: Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!“, fasste der Landrat kurz und treffend zusammen.
Der Vortragsabend wurde von Dr. Jan Voegele, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Urologie souverän und unterhaltsam moderiert. Oliver Petirsch, Leitender Oberarzt Urologie, stellte das neue urologische Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) vor, das im Januar 2026 eröffnet wird. Dr. Bernhard Nitsche, Chefarzt Innere Medizin und Dr. Thorsten Löffler, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, erklärten, wie Refluxerkrankungen diagnostiziert und behandelt werden können – von Medikamenten bis zur Operation. Dr. Martin Stark, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, sprach über Herausforderungen und Fortschritte in der Alterstraumatologie. Mit dem Manchester-Triage-System stellten Vivienne Reutzel und Niklas Kesch vom Pflegeteam der Zentralen Notaufnahme ein wichtiges Instrument der medizinischen Ersteinschätzung vor. Dr. Daniel Unger, Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin räumte in seinem Vortrag mit Ängsten rund um das Thema Narkose auf und erläuterte moderne Anästhesieverfahren. Dr. Daniel Herzenstiel, stellvertretender Chefarzt Kardiologie, nahm die Zuhörenden mit auf eine virtuelle Reise ins Herzkatheterlabor und zeigte, wie Eingriffe bei Angina pectoris heute sicher und präzise durchgeführt werden.
Die GRN Klinik Eberbach bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und bei allen Mitarbeitenden für ihr engagiertes Mitwirken. Auch im kommenden Jahr soll der Patienteninformationstag fortgeführt werden – erneut mit dem Ziel, medizinisches Wissen verständlich zu vermitteln und den Dialog zwischen Klinik und Bevölkerung weiter zu stärken.