Gemeinsam stark gegen Brustkrebs – GRN Klinik Sinsheim und TSG Hoffenheim setzten starkes Zeichen im Pinktober

Ein Symbol für Mut, Zusammenhalt und Hoffnung


News/Pressemitteilungen

Was für ein bewegender Moment: Mit pink farbigen Trikots liefen die Spieler des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim bei ihrem ersten Heimsieg am vergangenen Samstag vor rund 25.000 Zuschauern in die PreZero Arena ein – Hand in Hand mit Brustkrebspatientinnen und Mitarbeitenden des Brustzentrums der GRN-Klinik Sinsheim. Das Pink und die violetten Schleifen auf den Trikots – dem weltweiten Symbol des Breast Cancer Awareness Month – demonstrieren Solidarität. Die TSG Hoffenheim und das Brustzentrum der GRN-Klinik Sinsheim setzen damit gemeinsam ein starkes Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs, für Früherkennung und als Unterstützung von Brustkrebspatientinnen.

„Der Moment beim Einlaufen war besonders – ein Gänsehaut-Moment! Unser ganzes Team ist emotional berührt“, sagt Nadine A. Michel, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe der GRN-Klinik Sinsheim, in einem über die Stadion-Leinwand ausgestrahlten Halbzeitpausen-Interview am Spielfeld-Rand. „Fußball hat so eine enorme Strahlkraft. Wie die TSG hier diese Vorreiterfunktion in Deutschland übernimmt und uns so eine Bühne bietet, das ist ganz fantastisch! Dieses Zeichen der Solidarität für Patientinnen und auch für uns, die sich jeden Tag bemühen, die Erkrankung zu bekämpfen, das wird nachhaltig sein!“

Seit 1985 steht der Oktober weltweit als „Pinktober“ im Zeichen der Brustkrebsaufklärung. Ziel der Initiative ist es, Bewusstsein für diese Erkrankung zu schaffen und auf das sensible Thema und die Bedeutung der Früherkennung aufmerksam zu machen. Mit rund 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland.

Gemeinsam mit dem Brustzentrum der GRN Klinik Sinsheim engagierte sich die TSG Hoffenheim für mehr Aufklärung und Solidarität. Unter dem Motto „Gemeinsam stark gegen Brustkrebs“ wurden die Sonderspieltage in der PreZero Arena zu einem eindrucksvollen Symbol für Mut, Hoffnung und Zusammenhalt.

Ihr besonderes Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim in den auffälligen pinkfarbenen Sondertrikots krönte die TSG Hoffenheim am 25. Oktober mit einem sportlichen Erfolg: Mit einem 3:1-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim feierte das Team den ersten Heimsieg der laufenden Saison. Fisnik Asllani (18.), Tim Lemperle (45.+2) und Andrej Kramaric (63.) trafen für die TSG – und sorgten für Jubel in den pink erleuchteten Rängen.

In der gesamten Arena herrschte eine großartige Stimmung. Als statt Einlaufkinder Brustkrebspatientinnen, Mitarbeitende des Brustzentrums und Chefärztin Nadine A. Michel die TSG-Profis auf das Spielfeld begleiteten, wurden sie von großem Applaus aus den Rängen begleitet. Auch im Publikum befanden sich zahlreiche Mitarbeitende der GRN Klinik Sinsheim sowie Betroffene und Angehörige, die diesen Moment mit großer Anteilnahme und sichtlich bewegt verfolgten.

Rund um das Spiel bot ein vielfältiges Rahmenprogramm Gelegenheit, sich zu informieren: Auf dem Dorfplatz der PreZero Arena konnten sich am Infostand des Brustzentrums der GRN Klinik Sinsheim Interessierte über Vorsorge, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und Selbsthilfe-Angebote informieren.

Beim Panel Talk sprach Franziska Kipper-Schreyer (TSG Hoffenheim) mit der genesenen Patientin Isabell Mering und der onkologischen Fachkraft Simone Lenz über den Umgang mit der Erkrankung und die Bedeutung von Aufklärung.

Das pinke Sondertrikot, zentrales Symbol der Aktion, wurde von allen drei TSG-Mannschaften getragen. Die TSG-Frauen waren bereits am 12. Oktober im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen gemeinsam mit Patientinnen eingelaufen, die U23 folgte am 26. Oktober gegen Erzgebirge Aue. Besonders bemerkenswert: Die Sponsoren SAP, syNeo, Prominent und Volksbank Kraichgau verzichteten bewusst auf ihre Logopräsenz – ebenfalls ein starkes Zeichen der Unterstützung.

Ab dem 30. Oktober werden die getragenen Trikots im Rahmen einer Matchworn-Auktion versteigert. Der Erlös kommt vollständig dem Brustzentrum der GRN Klinik Sinsheim zugute.

Die Sonderspieltage der TSG Hoffenheim zeigten eindrucksvoll, wie Sport und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Mit großem Zusammenhalt, emotionalen Momenten und einer überwältigenden Resonanz im Stadion wurde ein Mut machendes Zeichen gesetzt – für alle, die gegen Brustkrebs kämpfen, und für alle, die sie dabei unterstützen: Ein Verein, ein Zeichen, eine Botschaft.

Weitere Informationen zur Breast-Cancer-Aktion der TSG Hoffenheim:  http://www.tsg-hoffenheim.de/fans/breast-cancer-spieltag

Weitere Infos zum Brustzentrum der GRN-Klinik Sinsheim: https://www.grn.de/medizinische-fachzentren/brustzentrum-sinsheim/schwetzingen