27 Auszubildende der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar und des Psychiatrischen Zentrums Wiesloch haben ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu Pflegefachpersonen gefeiert. Im Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar (BZG), in dem sie ihre theoretische Ausbildung absolvierten, erhielten sie feierlich ihre Zeugnisse.
„Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Berufsabschluss! Mit dem Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie den Grundstein für eine erfüllende und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Pflege gelegt“, gratulierte Dr. Bettina Schiffer, Schulleiterin des BZG.
Die Auszubildenden waren Teil der ersten Kurse des Bildungszentrums Gesundheit, die nach dem KuGeL-Curriculum ausgebildet wurden. Unter ihnen: 14 Auszubildende der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar und 13 Auszubildende des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.
Das zukunftsgerichtete neue Curriculum Kompetenzorientiert und Generalistisch Lernen (KuGeL) für die generalistische Ausbildung von Pflegefachpersonen hatte die BZG in Zusammenarbeit mit zwei weiteren Schulen und mit wissenschaftlicher Begleitung entwickelt. Im Mittelpunkt steht der zu pflegende Mensch in seiner individuellen Situation, mit seinen Bedürfnissen und Wünschen, nicht seine Erkrankung. Zum Konzept gehören unter anderem Projektarbeiten, das Lernen in anspruchsvollen Situationen, praxisnahes Training im Skills Lab und eine intensive individuelle Begleitung. Ergänzt wird dies durch sorgfältig geplante Veranstaltungen und Aktivitäten, die gemeinsam mit den Auszubildenden gestaltet werden, sowie durch ein klar strukturiertes Praxiscurriculum.
„Die Einführung eines neuen Curriculums“, so Dr. Schiffer, „bringt immer zwei Seiten mit sich – sie eröffnet Chancen, stellt aber auch neue Anforderungen an alle Beteiligten. Die Auszubildenden haben mit großem Engagement und Ausdauer umfassende Kompetenzen aufgebaut. Sie haben herausfordernde Situationen durchgestanden, anstrengende Phasen überwunden und sich immer wieder neu motiviert“.
Die erfolgreichen Abschlüsse dieser ersten KuGeL-Kurse sind ein wichtiger Meilenstein – sowohl für die Auszubildenden als auch für die BZG und seine Kooperationspartner. Sie zeigen, dass neue Wege in der Pflegebildung nicht nur notwendig, sondern auch umsetzbar und wirksam sind.