Internistische Herbsttagung X

Fortbildung der Abteilung Innere Medizin der GRN-Klinik Weinheim

– 17:00 bis 21:00
GRN-Klinik Weinheim

Die Innere Medizin stellt in der Patientenversorgung ein zentrales Gebiet der Medizin dar, welches sich mit Erkrankungen sämtlicher Organsysteme des menschlichen Körpers befasst.

Technische Entwicklungen der letzten Jahre ermöglichen zudem eine Reihe von minimalinvasiven endovaskulären und endoskopischen Prozeduren, die von entsprechenden Spezialisten durchgeführt werden. Andererseits stehen alle schwerpunktspezifischen Erkrankungen auch in gegenseitiger Interaktion, die bei vielen Herz-Kreislauf und  Krebserkrankungen zur Beteiligung mehrerer Organsysteme führt und komplexe pathophysiologische Überlegungen unerlässlich macht.

Des Weiteren steht das deutsche Gesundheitssystem von einer großen und umfassend Reform unter anderem im Rahmen des  Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Auch die aktuellen Entwicklungen und potentielle Konsequenzen für den Rhein-Neckar-Kreis werden im Rahmen
unserer Tagung.

Programm

17.00 – 17.10 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Grigorios Korosoglou
Prof. Dr. Christoph Eisenbach
Chefärzte der Inneren Medizin
GRN-Klinik Weinheim


17.10 – 17.40 Uhr
‚Could it be MASH?‘
Prof. Dr. Christoph Eisenbach
GRN-Klinik Weinheim


17.40 – 18.10 Uhr
Die Gesundheitsreform in Deutschland. Rettung
oder Schiffbruch für den Rhein-Neckar-Kreis?

PD Dr. Michael Preusch
(MdL Baden-Württemberg & Uni-Klinik Heidelberg)


18.10 – 18.40 Uhr
Update koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern,
Herzinsuffizienz und kardiovaskuläre Risikofaktoren

Prof. Dr. Grigorios Korosoglou
GRN-Klinik Weinheim


18.40 – 19.10 Uhr
Lehren aus 5 Jahren KI-Einsatz in der Endoskopie
Alexander Hann
(Uni-Klinik Würzburg)


19.10 – 21.00 Uhr
Abschlussdiskussion mit Referenten, Erfolgskontrolle
(TED-Fragen) und gemeinsamer Imbiss


Für die Veranstaltung sind 6 Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer beantragt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.