Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Form von Krebs bei Frauen – jährlich erkranken in Deutschland ca. 70.000 Frauen, das ist etwa jede 8. Frau, neu daran. Die Methoden zur Früherkennung konnten in den zurückliegenden Jahren verbessert werden, so dass der Krebs zumeist in einem frühen Stadium diagnostiziert werden kann. Auch das Mammographie Screening trägt dazu bei, dass der Brustkrebs zumeist im Frühstadium entdeckt wird. Durch neue, weniger radikale Therapiemethoden sind Brustentfernungen und eine erweiterte Ausräumung der Lymphknoten aus der Achselhöhle heute selten geworden. Seit 2009 bieten die GRN-Kliniken Schwetzingen und Sinsheim ein gemeinsames vom TÜV Süd zertifiziertes Brustzentrum. Im Rahmen dieser Einrichtung ist gewährleistet, dass sich die Erkennung und Behandlung von Brustkrebserkrankungen nach internationalen und nationalen Leitlinien richtet und allerneusten wissenschaftlichen Erkenntnissen folgt.
Operationen:
Die meisten Operationen (knapp 80%) bei Brustkrebs können als brusterhaltende Operation geplant werden. Sollte eine Entfernung der Brust erforderlich sein, besprechen wir mit Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten des primären oder sekundären Brust-Wiederaufbaus. Die Operationen werden durch die Chefärztin als ausgewiesener und erfahrener Brustoperateur der Abteilung durchgeführt.
Tumorboard:
Für die Patientinnen bedeutet das konkret: Einmal pro Woche treffen sich fächerübergreifend ausgewiesene Krebsexperten im Tumorboard im NCT der Uniklinik Heidelberg, an dem wir als Mitglied des Südwestdeutschen Brustzentrums (SWBC) teilnehmen und eigene Patientinnen vorstellen. Die Empfehlungen dieser Konferenz entsprechen einem Behandlungsvorschlag nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand. Im Anschluss daran planen wir mit den Patientinnen im gemeinsamen Gespräch die jeweilige individuelle Therapie.
Ganzheitliche Behandlung:
Auch über die medizinische Betreuung hinaus sind wir für Sie da, denn wir wissen: Die Diagnose "Krebs" ist für alle Betroffene und deren Angehörige ein Schock. Gefühle wie Angst, Ohnmacht, Lebensunmut, Trauer und vieles mehr können Sie auch noch längere Zeit nach der Diagnosestellung überkommen und lähmen. Im zertifizierten Brustzentrum Sinsheim / Schwetzingen arbeiten wir unter anderem eng mit Spezialisten des Universitätsklinikums Heidelberg, Strahlentherapeuten, der Psychoonkologie des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden, den regionalen Selbsthilfegruppen, Sozialarbeitern, Sanitätshäusern, niedergelassenen Gynäkologen und Onkologen sowie plastischen Chirurgen zusammen. Eine onkologische Fachkraft kümmert sich liebevoll um alle Ihre Anliegen und Sorgen.
Chefärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Spezielle operative Gynäkologie
Urogynäkologie AGUB II
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Chefärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Spezielle operative Gynäkologie - Gynäkologische Onkologie
Wichtige Information