Vom 22. bis 28. September findet in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Ärztinnen und Ärzte führen gemeinsam mit den Rettungsdiensten unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ zahlreiche Aktionen in Kliniken, öffentlichen Gebäuden und auf Plätzen durch, um dadurch noch mehr Menschen zu ermutigen, im Ernstfall – etwa bei einem Herzstillstand – Leben zu retten. So auch das Team der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin der GRN-Klinik Schwetzingen: Klinikärztinnen und -ärzte auch in diesem Jahr wieder Aktionen in verschiedenen Schwetzinger Schulen und auf den Kleinen Planken durch. Ihre Botschaft: Auch Laien können Leben retten! Unter dem Motto „Prüfen. Rufen. Drücken!“ – Reaktion und Atmung checken, Notruf 112 wählen und Herzdruckmassage – werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Schulungen instruiert.
Eine öffentliche Veranstaltung auf den Kleinen Planken am Freitag, 26. September richtet sich an alle Interessierten: Von 10 bis 17 Uhr informiert das Teamüber die Theorie und Praxis der Wiederbelebung, das Thema Herz-Kreislauf-Stillstand und die in der Stadt installierten Defibrillatoren.