Unterstützung und Beratung – Psychosoziale Onkologie

"Wie keine andere Krankheit ist eine Krebserkrankung eine Bedrohung nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele."

Die Diagnose einer Krebserkrankung erschreckt und kann die gesamte Lebenssituation erschüttern. Viele Fragen, Ängste, Sorgen und Unsicherheiten kommen auf.

Die Psychoonkologie zeigt Wege auf und bietet Unterstützung und Beratung bei der Auseinandersetzung mit der Erkrankung:

•    bei der Bewältigung der Krankheitsfolgen
•    in akuten Krisen
•    beim Ausdrücken Ihrer Ängste und Sorgen
•    bei der Entwicklung von Lebensperspektiven
•    beim Aufspüren von Kraftquellen und Ressourcen
•    Unterstützung bei Trauerarbeit und Neuorientierung
•    Unterstützung bei der Erhaltung oder Wiederentdeckung von Lebenskraft und Zuversicht

Außerdem Anleitungen zu:
•    Entspannungsmethoden zur Selbstregulierung
•    gesundheitsförderlicher Lebensführung
•    Stress- und Angstbewältigung
•    Visualisierungsübungen

Auch bei der Kontaktaufnahme zu speziellen Beratungs- und anderen Unterstützungsangeboten, Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Psychotherapeuten sind wir behilflich. Ebenso ist uns die Begleitung Ihrer Angehörigen eine wichtige Aufgabe.

Kontakt

Beate Rohden-Schiller und Ute Dietl

Tel. 06201 89-2526
E-Mail psychoonkologie-weinheim@grn.de

 

Ihre Fragen an uns

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden.

Downloads

Flyer Psychoonkologie Weinheim

icon
Download

Wichtige Information

Fragen und Antworten zum Coronavirus - Besuchsregelungen