Brustkrebs (Mammakarzinom) ist die häufigste Form von Krebs bei Frauen – jährlich erkranken in Deutschland ca. 70.000 Frauen, das ist etwa jede 8. Frau, neu daran. Die Methoden zur Früherkennung konnten in den zurückliegenden Jahren verbessert werden, so dass der Krebs zumeist in einem frühen Stadium diagnostiziert werden kann. Auch das Mammographie Screening trägt dazu bei, dass der Brustkrebs zumeist im Frühstadium entdeckt wird. Durch neue, weniger radikale Therapiemethoden sind Brustentfernungen und eine erweiterte Ausräumung der Lymphknoten aus der Achselhöhle heute selten geworden.
Durch die Fortschritte bei der Erkennung und Behandlung von Brustkrebs gibt es eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten, die individuell auf die jeweilige Patientin zugeschnitten werden. Ehe eine Operation ansteht, führen wir daher eine Gewebsentnahme (Stanzbiopsie) durch. Dabei wird unter örtlicher Betäubung eine Gewebeprobe entnommen. Die anschließende Untersuchung unter dem Mikroskop und die bestimmung von Prognosefaktoren ermöglicht es uns, die für Sie optimale Behandlung auszuwählen. Die anstehenden Schritte der ganzheitlich orientierten Therapie erörtern wir mit Ihnen in einem ausführlichen Arztgespräch.
Wichtige Information