GRNplus 3 / 2025

26 | GRNPLUS | Gesund in der Region Neben dem Königstuhl ist der 431 Meter hohe Heiligenberg auf der Gemarkung der Stadtteile Neuenheim und Handschuhsheim der zweite Hausberg Heidelbergs. Auf ihm sind die Ruinen des Stephans- und Michaelsklosters sowie der Thingstätte zu finden. Diese historischen Stätten sind in der 12,6 Kilometer langen Wanderung nicht enthalten. Der Reiz dieser Tour ist die Verbindung von Stadt und Natur. Der Rundweg startet am Ufer des Neckars auf Höhe der Theodor-Heuss-Brücke. Wer kann, reist besser mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an, Parken in Heidelberg ist teuer. Die Aussicht auf Schloss Fotos: Anja Treiber knackigen 19 Prozent liegt. Zur Belohnung gibt es den Ausblick auf Neuenheim, ehe ein kurzes Serpentinenstück in den Wald und hinauf zur Mönchberghütte führt. Auf dem Mönchbergweg geht es am Waldrand entlang weiter, bis sich der Blick auf Handschuhsheim öffnet. Immer weiter den Mönchbergweg entlang stoßen wir nach 2,5 Kilometern auf den Waldweg. Unser Wegzeichen, die gelbe 4, liegt etwas versteckt in den Büschen vor uns, ein kleiner Trampelpfad führt auf den Talweg (Winterseite), dem wir bis zum Turnerbrunnen folgen. Hier biegen wir links ab auf den Talweg (Sommerseite) und der Pforte zum Siebenmühlental, dem Heidelberger Naherholungsgebiet, das mit seinen Bänken und Rastplätzen am Mühlplatz entlang auch interessante Infotafeln zur Fauna und Flora bietet. Auf knapp 2,5 Kilometern überwinden wir hierbei stete 200 Höhenmeter bis hinauf zur Strangwasenhütte, biegen hier rechts ab auf den Strangwasenweg und gehen am Strangwasenbrunnen sowie dem Forstgarten der Saatschule vorbei hinauf zu einer Wegkreuzung, wo nach 6,3 Kilometern nicht nur die Hälfte, sondernmit 510Metern auch der höchste Punkt der Strecke erreicht ist. Rechts auf den Oberen Jagdhausweg abbiegend folgen wir nun dem Rotstrich als und Altstadt genießen wir zu Beginn nur kurz, der auf dem letzten Stück der Strecke verlaufende Philosophenweg wartet mit einem Logenblick auf, der für die 440 Höhenmeter bergauf und bergab belohnt. Von der Uferstraße geht es nach Kreuzung der Handschuhsheimer Landstraße in die Bergstraße. Kurz nach dem River Café biegen wir rechts in den Philosophenweg ein, den wir nach wenigen Metern auf dem gelben B aber gleich links in den Schweizerweg verlassen. Schon hier beginnt der Anstieg, der knapp 600 Meter nach dem Start bei Zwischen Stadt und Natur in Neuenheim

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=