GRNplus 3 / 2025

20 | GRNPLUS | ATZ Weinheim bis nach der Reha beteiligt ist und mit uns im Kontakt steht“, erklärt Dr. Steinwandt. Für die Unfallchirurgie ist das eine große Entlastung. Dr. von Pein nennt es eine Win-Win-Win-Situation. „Wir arbeiten gerne mit der Unfallchirurgie zusammen, weil hier die Probleme sind, bei denen wir gut ansetzen können: Mobilitätseinschränkungen, kognitive Probleme, Gebrechlichkeit. Chirurgen profitieren davon, dass jemand da ist, der beispielsweise die Medikation und Laborwerte genau anschaut und ausführlich mit Patienten und Angehörigen spricht. Und natürlich profitieren Patienten davon, dass Ärzte aus mehreren Fachrichtungen sich um ihn oder sie kümmern.“ Zusammenarbeit nicht nur auf dem Papier Als Koordinator ist Dr. Steinwandt unter anderem für die Dokumentation und die Arbeit mit dem Register verantwortlich. Für die Zertifizierung hat er auch die SOPs (Standard Operating Procedures) entwickelt. Das sind standardisierte Vorgehensweisen, die die Abläufe in bestimmten Situationen genau erklären. SOPs legen beispielsweise fest, was zu tun ist, wenn ein Patient verwirrt ist oder bestimmte Blutverdünner einnimmt. Bei der Zertifizierung wird genau überprüft, ob diese Standards tatsächlich angewendet und dokumentiert werden. Dass die Zusammenarbeit in Weinheim gelebt wird und nicht nur auf dem Papier besteht, merken die Auditoren bei der Überprüfung schnell. „Wir sind ein Team, arbeiten nicht nebeneinander, sondern ineinandergreifend“, betont Dr. Steinwandt. Das spüren die Patienten, eine aktuelle Befragung sagt, dass 100 Prozent wiederkommen würden. Bei wöchentlichen Fortbildungen sind beide Fachbereiche anwesend. „Wir lernen viel voneinander“, so Dr. von Pein. Selbst Patienten, die offiziell nicht im Alterstraumazentrums betreut werden, profitieren von der Zusammenarbeit. „Die Geriater schauen sich oft auch Patienten mit Rückenschmerzen ohne Bruch an. Die Zusammenarbeit ist nicht nur für das Register und Zertifikat, sondern für die Patienten“, so Dr. Steinwandt. ks Die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf Seite 38. Mehr Informationen zur Fachdisziplin: www.grn.de/medizinische-fachzentren/ altersmedizinisches-zentrum-weinheim Unser P egeangebot Vollstationäre P ege Kurzzeitp ege Demenzgerechter Wohnbereich (beschützt) Unsere Leistungen: 24-Stunden-P ege durch geschultes Fachpersonal Individuelle P ege- und Betreuungsangebote Möblierte Einzel- und Doppelzimmer Hausärztliche Betreuung über GRN-MVZ Nähe zur GRN-Klinik Sinsheim Großer Garten, Sonnenterrasse und Gemeinschaftsräume Gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten GeRN DA, WENN’S DRAUF ANKOMMT Liebevolle Pflege, auf die Sie sich verlassen können Kontaktieren Sie uns GeRN: Tel.: 07261 66 2005 Mail: bz-sinsheim@grn.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=