18 | GRNPLUS | ATZ Weinheim Durchgehend ganzheitlich betreut Unterschiedliche Faktoren sind dafür verantwortlich, dass die Komplikationsrate nach einem Bruch und einer Operation bei älteren Menschen relativ hoch ist. Langes Liegen kann beispielsweise eine Lungenentzündung nach sich ziehen. Die fremde Umgebung sowie die notwendige Narkose kann zu einem Delir, einem gefährlichen Verwirrtheitszustand, führen. Schmerzen, aber auch die verabreichten Schmerzmittel, können dieses Delir noch verstärken. Kombinationsverletzungen wie Oberam- mit Oberschenkelbruch sind nicht selten. Häufig sind die Patienten multipel vorerkrankt und fragil. Sturzverletzungen sind oft nur Symptome Bereits seit 2018 versorgen die Abteilungen für Altersmedizin von Chefarzt Dr. Florian von Pein und die Orthopädie und Unfallchirurgie unter der Leitung von Im Alter haben Stürze und Knochenbrüche oft schwerwiegende Folgen. In unserer alternden Gesellschaft werden die Fälle häufiger und komplexer. Die Politik hat darauf reagiert und die Anforderungen an Kliniken deutlich verschärft. Mit dem zertifizierten Alterstraumazentrum (ATZ) erfüllt und übertrifft die GRN-Klinik in Weinheim diese Erwartungen bereits seit Jahren. Chefarzt Dr. Martin Honsowitz Patienten gemeinsam. Der Altersmediziner und sein Team sind dabei von Anfang an im Boot und nehmen an den unfallchirurgischen Frühbesprechungen teil. „Studien belegen, dass die Mortalität und die Pflegebedürftigkeit um 25 Prozent gesenkt werden können, wenn Geriater dabei sind“, so Dr. von Pein. Dr. Honsowitz erklärt: „Es ist wichtig, den ganzen Menschen zu sehen, Sturzverletzungen sind oft nur Symptome für tieferliegende Probleme. Sie werden zwar durch Faktoren wie Osteoporose, Gangunsicherheit sowie Seh- oder Hörprobleme begünstigt, viele Hochbetagte sind aber auch bereits schwach, unterernährt und vereinsamt.“ 2021 wurde das Alterstraumazentrum von der Deutschen Gesellschaft für Alterstraumatologie erstmals zertifiziert. Vor wenigen Monaten erfolgte die Rezertifizierung. Neben den federführenden Chefärzten sind Dr. Michael Steinwandt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie Dr. Christina Hotz, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie im Einsatz. Die Zertifizierung sichert höchste Versorgungsqualität. Rund 500 Patienten behandeln und pflegen die Teams der beiden Fachrichtungen jährlich gemeinsam – Tendenz steigend. Dr. Florian von Pein (3. v. l.) und die Altersmedizin arbeiten Hand in Hand ... | Foto: GRN Dr. Martin Honsowitz | Foto: GRN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=