GRNplus 3 / 2025

12 | GRNPLUS | Patienteninformationstag Eberbach Den Experten zuhören und Fragen stellen Es ist schon Tradition – jedes Jahr im Herbst findet der Patienteninformationstag der GRN-Klinik Eberbach in der Stadthalle statt. Ärztliches und pflegerisches Fachpersonal referiert für Laien verständlich über medizinische Themen, die Klinik stellt ihr Behandlungsspektrum vor. Von A wie Altersmedizin bis Z wie Zöliakie. Mitarbeitende der GRN-Klinik halten Vorträge zu Diagnosen, Therapien, Prävention und zu neuen Forschungsergebnissen. An Infoständen können sich Besucher noch tiefer mit den jeweiligen Themen beschäftigen und haben in einem ungezwungenen Rahmen die Möglichkeit, mit Ärzten und Pflegepersonal ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr lädt die GRN-Klinik Eberbach am 15. Oktober zum 10. Patienteninformationstag ein. Alexander Teufel, stellvertretender Klinikleiter, erwartet zahlreiche Besucher. „Aus der Perspektive der Klinikleitung freut es uns, unseren Patienten sowie deren Angehörigen einen Informationstag zu bieten, an dem wir transparent über aktuelle Behandlungsschwerpunkte, medizinische Leistungen und Sicherheitsstandards informieren.“ Ziel sei es, den Dialog zu fördern, Fragen umfassend zu beantworten und gemeinsam Orientierung zu schaffen – von der administrativen Patientenaufnahme über den Behandlungsprozess bis zur poststationären Versorgung. Und Teufel sagt weiter: „Dabei legen wir besonderen Wert auf verständliche Informationen sowie eine Atmosphäre des Vertrauens, in der sich alle Teilnehmenden gut betreut fühlen. Wir hoffen, durch diesen Patienteninformationstag Transparenz zu schaffen, Ängste zu reduzieren und eine bessere Entscheidungsgrundlage für Behandlungen und Begleitangebote zu bieten.“ Auch 2025 ist das Programm wieder abwechslungsreich. Unter anderem sind folgende Vorträge geplant: Refluxerkrankung (Sodbrennen), Dr. Bernhard Nitsche (Innere Medizin) und Chirurgische Therapien bei Refluxerkrankung, Dr. Thorsten Löffler (Chirurgie) Viele Menschen kennen es: Nach einem üppigen Essen, bei Stress oder im Liegen steigt Magensäure in die Speiseröhre auf – ein unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein entsteht, typischerweise als Sodbrennen beschrieben. In den meisten Fällen steckt nichts Gefährliches dahinter. Wenn die Beschwerden jedoch häufiger auftreten, die Lebensqualität einschränken oder länger anhalten, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Im Rahmen des Patienteninformationstags wird Dr. Nitsche gezielt darauf eingehen, welche Beschwerden typisch, welche untypisch und welche potenziell bedenklich sind. Die Praxis für Gastroenterologie ist direkt im Krankenhaus angesiedelt und bietet eine moderne, leitliniengerechte Diagnostik bei Refluxbeschwerden an. Dr. Löffler stellt moderne operative Verfahren wie die Fundoplikatio vor. Alterstraumatologie, Dr. Martin Stark (Orthopädie und Unfall- chirurgie) Dr. Stark referiert, warum aufgrund des demographischen Wandels die Anzahl von Knochenbrüchen bei älteren Menschen ansteigt, und wie die Orthopädie und Unfallchirurgie in interdisziplinärer Zusammenarbeit diesen Patienten helfen kann. Häufig sind Im Oktober findet wieder der Patienteninformationstag der GRN-Klinik Eberbach statt. Interessierte sind herzlich willkommen – und die medizinischen Themen mehr als vielfältig. Foto: GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=