22 | GRNPLUS | Kurz notiert Kurz notiert Dr. Warkentin besucht Krankenhäuser in Irland Das Programm Hope bietet Klinikmitarbeitenden aus den 27 EU-Staaten sowie aus Großbritannien, Serbien und der Schweiz die Möglichkeit, sich über einen organisierten Austausch zum Thema Healthcare zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und Impulse für das Heimat-Krankenhaus mitzunehmen. Für Dr. Warkentin ging es nach Dublin. Dort erhielten er und seine Mitreisenden Einblicke in das Management des Gesundheitswesens. In den folgenden drei Wochen besuchten sie kleinere Krankenhäuser, aber auch große Universitätskliniken. Hierbei stand das Thema „Keeping our health workforce“ – also die Mitarbeiterbindung – im Vordergrund. Betrachtet wurden dabei lokale, nationale und internationale Programme, die dazu dienen, die Zufriedenheit im Unternehmen zu steigern und Mitarbeiter längerfristig zu halten. „Ich bin dankbar, dass ich mich in der Bewerbungsphase durchsetzen konnte und für das Hope-Austauschprogramm ausgewählt wurde“, sagt Dr. Warkentin. „Und dann hatte ich auch noch Glück, dass ich in mein Wunschland Irland reisen konnte.“ Weil er fließend Englisch spricht, war es ihm so möglich, wichtige Eindrücke von seiner Reise mitzunehmen. „Vor allem der ambulante Sektor ist in Irland deutlich weiter ausgebaut als in Deutschland. So gibt es eine gute Schnittstelle zwischen dem ambulanten und stationären Bereich, die ältere und chronisch kranke Menschen auffängt und medizinisch versorgt. Dadurch werden die Krankenhäuser und auch die Mitarbeitenden deutlich entlastet“, berichtet Dr. Warkentin. Im Bereich der Mitarbeiterbindung beeindruckten ihn die Kliniken mit ihrer Willkommenskultur: „Jeder Kontakt zu den Mitarbeitenden zählt (...). Neue Kolleginnen und Kollegen werden in einem Mentorenprogramm betreut und über ein Jahr hinweg begleitet.“ GRN Irland ist immer eine Reise wert. Auch in Sachen Gesundheitswesen hat die grüne Insel einiges zu bieten. Im Rahmen des Hope-Austausch-Programms haben die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar in diesem Jahr – wie bereits im vergangenen Jahr – einen Mitarbeiter in ein anderes Land geschickt. Dr. Viktor Warkentin, Assistenzarzt der Inneren Medizin der GRN-Klinik Weinheim, reiste vier Wochen durch Irland. Die qualifizierte Weiterbehandlung ist bei den Haus- und Fachärzten des Ärztenetzes Schwetzingen bestens gewährleistet! • Allgemeinmedizin / Hausärztlich tätige Internisten • Anästhesie / Schmerztherapie • Chirurgie - Schwerpunkt Proktologie • Dermatologie - Hautärzte • Gynäkologie - Frauenheilkunde • HNO - Hals-Nasen-Ohrenärzte • Labormedizin • Neurochirurgie • Neurologie www.aerztenetz-schwetzingen.de • Innere Medizin: Kardiologie, Angiologie, Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Nephrologie, Diabetologie • Orthopädie • Psychotherapie • Radiologie / Nuklearmedizin • Urologie Foto: GRN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=