8 | GRNPLUS | Kliniklabor Schwetzingen Die genaue Untersuchung von Blut- und Urinproben ist unverzichtbar für die Diagnostik im Krankenhaus. Ob Krankheitsmarker, Blutgerinnung oder Schilddrüsen-Hormone – das Labor-Team der GRN-Klinik Schwetzingen führt alle erforderlichen Analysen für das komplette Haus mit viel Erfahrung, Wissen und Sorgfalt durch. Dabei arbeitet es in der Regel im Hintergrund und ist für Patienten und Besucher weitgehend unsichtbar. Wir haben schon lange keinen direkten Patientenkontakt mehr, deshalb sieht man uns nicht“, erzählt Barbara Paukstadt, die Leiterin des Labors. Sie ist bereits seit 1986 dabei, ihre Stellvertreterin Kathrin Götze kam vier Jahre später. „Wir sind eine sehr stabile Mannschaft mit wenig Wechseln“, betont diese. Insgesamt bringen es die zehn MTA (Medizinisch-technische-Assistenten) im Team auf 199 Jahre Berufserfahrung, die sich vor allem dann bewährt, wenn es mal nicht rund läuft oder extrem hektisch wird. Dann zeigt sich, wie gut sich die Kolleginnen in ihren Stärken und Kompetenzen ergänzen, denn dann sind Erfahrungs- und Informationsaustausch unverzichtbar. Einige MTA haben eine zusätzliche Aufgabe: Annette Dworschak etwa ist PJ-Beauftragte und führt gerade drei angehende Mediziner in ihrem praktischen Jahr durch das Labor. Vanessa Geschwill und Ilona Lips sind als Praxisanleiterinnen im Einsatz. Sandra Happe, Julia Schulz, Annkatrin Taetz, Kerstin Wacker und Christina Ruckmich machen die Mannschaft komplett. „Wir zeigen den Kollegen im Haus auch immer gerne das Labor und geben Einblicke in unsere Arbeit“, so Kathrin Götze. Pflegefachkräfte, Schüler oder auch Ärzte, die wissen möchten, wie es nach der Präanalytik weitergeht, können sich Keine Diagnostik ohne Labor dafür einfach melden. „Dadurch entsteht oft auch ein besseres Verständnis für unsere Abläufe“, hat Barbara Paukstadt festgestellt. Warum ist es beispielsweise so wichtig, die Aufkleber richtig auf dem Probenröhrchen zu platzieren? Ein kleiner persönlicher Austausch kann die Zusammenarbeit enorm bereichern und für alle Beteiligten viele Vorteile bringen. Notfälle gehen vor Bis zu 500 Einzelproben bearbeitet das Team im Labor täglich, das sind rund 30 000 Analysen pro Monat. Das Spektrum reicht von der Blutbild-, Gerinnungs-, Stoffwechsel- und Urindiagnostik bis
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=