32 | GRNPLUS | Termine Regelmäßige Veranstaltungen für werdende Eltern und weitere Termine finden Sie unter www.grn.de/veranstaltungen/fuer-patienten-oeffentlichkeit aufgezeigt, wie Sie die eigenen Bedürfnisse und die des Babys ausbalancieren können, wie Sie Orientierung finden und bewusste Entscheidungen treffen können. Der Workshop bietet Ihnen die Chance, sich selbst und das Baby besser zu verstehen. Er möchte Mut machen und Vertrauen schenken. Wo: GRN-Klinik Weinheim, Raum Rom Anmeldung unter: elternkompassweinheim@gmail.com Crashkurs - Geburtsvorbereitung für Paare Wann: 27. September, 28. September, jeweils 10.30 bis 14.30 Uhr Was: Im Crashkurs Geburtsvorbereitung erhalten werdende Eltern innerhalb von vier Stunden alle wichtigen Informationen rund um das Thema Geburt. Somit bietet der Kurs eine kompakte Form der Vorbereitung. Neben dem Informationsaustausch werden außerdem für die Geburt unterstützende Atmungs- und Bewegungsübungen kurz zusammengefasst, besprochen und geübt. Geleitet wird der Kurs von Hebamme Julia Knappenberger. Der Kurs basiert auf der Teilnahme der geburtsbegleitenden Person, weshalb dieser nicht alleine gebucht werden kann. Wo: Raum Rom der GRN-Klinik Weinheim Partner/Teilnahmegebühr: 100 Euro Kontakt und Anmeldung: www.hebammeinaltrip.de/kurse PSYCHOONKOLOGIE ‣ WEINHEIM Und wer hat Sie im Blick? Psychoonkologische Unterstützung für Angehörige von Krebserkrankten Wann: 25. Juni, 18.30 Uhr Was: Mit der allgemein verständlichen Vortragsreihe "Was Frauen bewegt" möchten wir Ihnen einen näheren Einblick in das Angebot unserer Abteilung geben. Unsere Ärzte informieren zu verschiedenen Bereichen der Frauenheilkunde, der Geburtshilfe und der gynäkologischen Onkologie. Wo: GRN-Klinik Weinheim, Cafeteria Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Onko-Café Wann: 03. Juli, 18. September, 15 bis 16.30 Uhr Was: Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene und Angehörige einen tiefen Einschnitt in ihr Leben dar. Auch nach optimaler Behandlung bleiben viele offene Fragen und Probleme, die den Alltag beeinträchtigen. Vorträge und Erfahrungsaustausch für Krebspatientinnen, Gesprächskreis mit fachkundiger Begleitung gibt es im Onko-Café. Thema im Juli: „Fit durch die Chemotherapie, PNP – Fatigue“. Thema im September: „Was steht mir zu nach einer Krebserkrankung – Reha, Rentenanträge etc.“ Wo: GRN-Klinik Weinheim, Sitzungszimmer der Verwaltung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. ‣ SINSHEIM Treffen der Sinsheimer Selbsthilfegruppe Wann: 25. Juli, 15 Uhr Was: Unter dem Motto der Frauenselbsthilfe Krebs e.V. „Betroffene helfen Betroffenen“ wird in Sinsheim eine neue Selbsthilfegruppe für Brustkrebspatientinnen gegründet. Das Angebot der FSH Krebs ist vielfältig und bietet auch gemeinsame Aktivitäten: Kreatives, Sport, Kultur, Ausflüge, Meditation und Entspannung sowie Spaß am Lachen. Willkommen sind alle Betroffenen, unabhängig von Alter, Krankheitsphase oder Behandlungssituation. Die Selbsthilfegruppe ergänzt das medizinische Angebot des Brustzentrums Sinsheim. Wo: GRN-Klinik Sinsheim, Raum Kraichgau Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. ‣ SCHWETZINGEN Onko-Café Wann: 9. September 16 bis 17.30 Uhr Was: Die Frauenselbsthilfe nach Krebs Brühl-Schwetzingen trifft sich alle zwei Monate im Rahmen des Onko-Cafés. Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene und Angehörige einen tiefen Einschnitt in ihr Leben dar. Auch nach optimaler Behandlung bleiben viele offene Fragen und Probleme, die den Alltag beeinträchtigen. Das Onko-Café bietet Männern und Frauen jeden Alters mit unterschiedlichen Krebserkrankungen eine Anlaufstelle, um Erfahrungen auszutauschen. Onkologisch tätige Fachärzte und Fachpflegekräfte begleiten die Veranstaltung. Diese informieren über neue Entwicklungen in der Krebstherapie und stehen für Fragen zur Verfügung. Wo: GRN-Klinik Schwetzingen, Rüdiger-Burger-Saal Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=