3 | GRNPLUS | Editorial/Inhalt Judith Masuch | Foto: GRN Katharina Elbs | Foto: GRN Stefan Dallinger | Foto: RNK Liebe Leserinnen und liebe Leser! Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.grn.de oder auf Instagram www.instagram.com/grngesundheitszentren oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: geschaeftsfuehrung@grn.de Hinweis: Im Sinne der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Magazin meist die männliche Form und meinen damit sowohl männliche und weibliche als auch diverse Personen. Inhalt Aktuelles 4 GRN 4 Future Gemeinsam. Richtung. Neuanfang. 8 Kliniklabor Schwetzingen Keine Diagnostik ohne Labor 12 Kardiologie Eberbach Unverzichtbare Kardiologie am Scheuerberg 14 Klinikapotheke Sinsheim Viel mehr als Arzneimittel 16 Brustzentrum Weinheim Rundumversorgung für die Patientinnen 18 GRN Verbund GRN-Patientenportal geht ans Netz 19 Kurz notiert Nachrichten aus den GRN-Kliniken Gesund in der Region 26 Gesund in der Region Ruinen, Waldspielplatz und Saatschule 28 Rätselspaß 29 Rezept 30 Termine GRN Gesundheitszentren 33 Ansprechpartner der GRN Gesundheitszentren 39 Impressum GESUNDHEITSZENTREN RHEIN-NECKAR Stefan Dallinger, Landrat Rhein-Neckar-Kreis Katharina Elbs, GRN-Geschäftsführerin Judith Masuch, GRN-Geschäftsführerin Unser GRN-Klinik-Verbund stellt sich neu auf. Seit Anfang des Jahres ist das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) in Kraft. In einem eineinhalb Jahre andauernden Prozess haben GRN-Chefärzte und Chefärztinnen, Klinikleitungen, Pflegedienstleitungen, Medizincontroller sowie eine externe Beratungsfirma gemeinsam mit uns, der GRN-Geschäftsführung, ein Konzept erarbeitet, das einerseits den gesetzlichen Anforderungen und der finanziellen Lage gerecht werden soll, dabei andererseits weiterhin eine bestmögliche Patientenversorgung ermöglicht. Die oberste Prämisse für uns als Verantwortliche und für alle Mitarbeitenden: Alle vier GRN-Standorte bleiben als medizinische Versorger erhalten. In der neuen Ausgabe des GRNplus möchten wir Ihnen dieses Konzept für den GRN-Verbund der Zukunft präsentieren. Eine Top-Versorgung bekommen die Patientinnen im Brustzentrum Weinheim. Zertifiziert und mit einer sehr hohen Expertise kümmern sich Dr. Lelia Bauer und ihr Team um Frauen mit Brustkrebserkrankungen – von der Diagnose über die Therapie, immedizinischen und impsychologischen Bereich. Wir schauen an den Standort Eberbach, wo Prof. Dr. Grigorios Korosoglou und Dr. Daniel Herzenstiel erklären, wie das Herzkatheterlabor am Scheuerberg funktioniert. Und wir werfen einen – oder besser – zwei Blicke hinter die Kulissen. Zum einen zeigt uns das hauseigene Labor der GRN-Klinik Schwetzingen, wie wichtig die analysierten Proben der Patienten für die Diagnose und die Behandlung sind. In der Klinikapotheke der GRN-Klinik Sinsheim führt Leiter Martin Ehmann durch die Arzneimittelregale und durch Isolatoren, in denen Zyostatika hergestellt werden, die im Rahmen einer Chemotherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unser neues GRN-Patientenportal vor, mit dem Sie Ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten können. Natürlich darf die Unterhaltung in Form von Rätseln, Gesundheitstipps, Rezepten und vieles mehr im Magazin nicht fehlen. Wir, die Verantwortlichen der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar, wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem neuen GRNplus.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=