GRNplus 2 / 2025

17 | GRNPLUS | Brustzentrum Weinheim Ergänzende Angebote des Brustzentrum Weinheimmit Kooperationspartnern Yoga und Krebs (www.yoga-und-krebs.de) Energy Dance (www.energydance.de) TSG Weinheim – Sport nach Krebs (www.tsg-weinheim.de) Ernährungszentrum Weinheim (www.sportec-ezw.de) Mind-Body-Medizin (www.praxis-pansch.de) Mentale Möglichkeiten Tanja Schmidt (www.mentale moeglichkeiten.de) zin-Sprechstunde zuständig – das Brustzentrum Weinheim ist eine von sieben Kliniken inDeutschlandmit diesemausgezeichneten Angebot. „Hier besprechen die Kolleginnen mit den Patientinnen, was diese selbst noch tun können, um die Heilung zu beschleunigen. Es sind zusätzliche Maßnahmen, keine Alternativen“, erklärt Dr. Bauer. Beratung und Behandlung bei Nebenwirkungen der Standardtherapien sowie Ernährungsberatung und naturheilkundliche Maßnahmen werden hier beratschlagt. Dank ihrer langjährigen Erfahrung weiß Dr. Bauer, wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung für Krebspatienten ist. „Die Therapie von Brustkrebs ist heutzutage multimodal und stützt sich auf mehrere Säulen. Es ist Teamarbeit: Organisation, medizinische und therapeutische Behandlung und Unterstützung.“ Diese ganzheitliche Betreuung leisten neben den Ärztinnen auch die weiteren „guten Seelen“ im Brustzentrum, wie die Gynäkologin die Pflegekräfte und anderen Mitarbeiter nennt. Stellvertretend für alle, die sich neben dem Medizinischen um die Patientinnen kümmern, erwähnt Dr. Bauer die Breast Care Nurses, Janine Jebens und Stefanie Gippert. Die beiden betreuen die Patienten vom ersten Gespräch an: Sie vereinbaren Termine, erläutern medizinische Infos, stellen Kontakte zum Sanitätshaus her, wenn es zum Beispiel eine entsprechende Versorgung braucht. „Sie bauen die Brücke zwischen dem Organisatorischen zum Medizinischen.“ Bedeutend für die Genesung ist auch eine warme und freundliche Atmosphäre auf der Station – hier wurden die Patientenzimmer neu gestaltet, um den Patientinnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Und neben dem rein Medizinischen liegen Dr. Bauer und ihrem Team auch die sozialen und psychologischen Hilfestellungen am Herzen. So veranstaltet das Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim monatlich das Onko-Café (s. Termine Seite 30), wo sich Betroffene und Angehörige treffen, informieren und mit Experten austauschen können. Denn sie sind nicht allein – eine von acht Frauen erkrankt im Leben an Brustkrebs. Auch wenn über 80 Prozent der Erkrankungen heilbar sind, stellt die Diagnose das Leben erst einmal auf den Kopf. „Jede Patientin bekommt im Laufe der Behandlung eine psychoonkologische Unterstützung und eine soziale Beratung“, sagt Dr. Bauer. Denn: „Nicht nur die Therapie und das Medizinische sind für die Heilung wichtig. Körper und Psyche müssen behandelt werden. Vom ersten Gespräch bis zum Therapieende sind wir als Team ganzheitlich für unsere Patientinnen da.“ Dieses Gesamtpaket von Fachkompetenz, persönlicher Betreuung und ergänzenden Angeboten macht das Brustzentrum Weinheim zu einer der ersten Anlaufstellen in der Region. nl Sprechstunde Brustzentrum, täglich, Terminvereinbarung zwischen 9 - 13 Uhr unter Telefon 06201 89-2701. Die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf Seite 38. Mehr Informationen zum Brustzentrum Weinheim: www.grn.de/medizinische- fachzentren/brustzentrum- weinheim Dr. Bauer | Foto: GRN Foto: GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=