GRNplus 1 / 2025

21 | GRNPLUS | Kurz notiert forderungen vorbereitet. „Im Gegensatz zu alleinstehenden Häusern der Grund- und Regelversorgung haben wir in unserem Verbund die Chance, Schwerpunkte zu bilden, Leistungen zu bündeln, Leuchttürme zu schaffen“, fasste Katharina Elbs zusammen. Dr. Matthias Hassenpflug, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der GRN-Klinik Sinsheim, stellte in seinem Vortrag klar, dass auch Grund- und Regelversorger in bestimmten Bereichen über eine hohe Spezialisierung verfügen und Spitzenmedizin leisten, die sich mit großen Häusern messen könne. Dazu seien die Wege oft kürzer und die Betreuung persönlicher. „Es geht um Vertrauen, denn ohne Ihr Vertrauen und das Vertrauen der Patienten können wir gar nicht existieren“, betonte Dr. Hassenpflug gegenüber den niedergelassenen Kollegen. Thorsten Großstück, Klinikleiter der GRN-Klinik Sinsheim, stellte in seinem Vortrag den Neubau der Klinik Sinsheim vor. Das größte Bauprojekt des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Sinsheim ist auch das größte Einzelprojekt im Krankenhausbauprogramm 2024. Die Bauarbeiten sind im vollen Gange und liegen zeitlich sogar etwas vor dem Plan (s. Interview Seite 16). Neue Entwicklungen und Ergebnisse in der Medizin Das zweite Symposium der GRN-Akademie bot natürlich auch eine Vielfalt an medizinischen Themen: Von operierenden Robotern, interventioneller Endoskopie, kardiologischen Themen wie Kardio-CT und dem neuen Herzkatheterlabor in Sinsheim bis zu aktuellen Therapien bei Prostatabeschwerden oder Mama-Kar- zinom referierten zahlreiche GRN-Experten über ihre Spezialthemen. Trotz eines breiten Angebots und straffen Vortragsprogramms blieb ausreichend Zeit für persönlichen Austausch und Vernetzung. Im Rahmen der GRN-Akademie kamen auch die Nachwuchsmediziner zu Wort. In einem speziellen Format stellten die Assistenzärzte gemeinsam mit ihren Chefärzten dem Publikum einen „Case Report“ vor. Erfolgreiches Fortbildungsformat wird fortgesetzt Prof. Dr. Eberhard Scholz, Initiator der GRN-Akademie und Chefarzt für Kardiologie und Angiologie in der GRN-Klinik Sinsheim und Schwetzingen, freute sich über die gelungene Veranstaltung. „Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Referenten und Vorsitzende sowie das gesamte Organisationsteam. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung dieses Fortbildungsformats.“ Auch im kommenden Jahr wird es die GRN-Akademie für Ärzte aus der Region geben. Der genaue Termin wird im Herbst bekannt gegeben. GRN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=